Liebe Kolleg:innen,
am letzten Dienstag, dem 13. Mai 2025, hat die Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst dem Verhandlungsergebnis vom 6. April mehrheitlich zugestimmt. 52,2 % der ver.di-Mitglieder hatten sich zuvor für die Annahme der Tarifeinigung ausgesprochen.
Konkret bedeutet dies:
- 3 % mehr Geld, mindestens aber 110 €, rückwirkend ab April 2025,
- weitere Erhöhung um 2,8 % ab Mai 2026.
- Laufzeit: 27 Monate (bis zum 31. März 2027).
- Zulagen für besonders belastende Arbeitszeiten steigen wie folgt:
– Schichtzulage von 40 auf 100 €/Monat,
– Wechselschichtzulage von 105 auf 200 €/Monat, in Krankenhäusern von 155 auf 250 €/Monat.
Die Zuschläge werden ab 2027 dynamisiert, steigen also bei künftigen Tariferhöhungen prozentual mit. - Azubis, Praktikant:innen und Studierende erhalten insgesamt 150 € mehr, jeweils 75 € ab April 2025 und ab Mai 2026.
- Ein zusätzlicher Urlaubstag ab dem Jahr 2027.
- Einführung eines Langzeitkontos sowie verbesserte Regelungen bei Gleitzeit.
- Die Jahressonderzahlung kann zudem künftig in bis zu drei freie Tage umgewandelt werden. Zudem wird die Jahressonderzahlung insgesamt erhöht:
– einheitlich auf 85 % des Monatsgehalts bei den kommunalen Arbeitgebern,
– auf 75 bis 95 % des Monatsgehalts beim Bund.
Alle weiteren Infos findet ihr hier: zusammen-geht-mehr.verdi.de
Im Herbst diesen Jahres beginnen noch die für uns äußerst wichtigen TV-L-Verhandlungen, die sehr wahrscheinlich von wichtigen Kundgebungsterminen begleitet werden. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden und informieren euch zum gegebenen Zeitpunkt über Aktionen, an die ihr euch mit uns gemeinsam beteiligen könnt.
Solidarische Grüße!
Eure Tarifkommission