Die ersten Ergebnisse der Foto-Aktion sind jetzt schon hier und auf unserer Facebook-Seite zu finden.
Da unser Tarifvertrag aktuell immer noch unter Refinanzierungsvorbehalt steht und erst in weiteren Verhandlungen mit den Pflegekassen und dem Berliner Senat abgesegnet werden kann, sollten wir weiterhin deutlich wahrnehmbar und präsent bleiben. Deshalb zeigt und sagt der Welt da draußen, warum Ihr überhaupt einen Tarifvertrag haben wollt!
Sicherlich hat jede*r eine eigene Idee davon, warum ein Tarifvertrag wichtig ist. Der eine möchte eine wertschätzende Bezahlung seiner Arbeit, die andere empfindet es als gelebte Demokratie. Die Gründe sind so vielfältig wie ihr es seid und sie haben ihre Berechtigung. Und das möchten wir zusammen mit Euch sichtbar machen!
Ich bin bei ambulante dienste seit 4 Jahren und ich fordere einen Tarifvertrag, weil es motiviert, das weiter zu machen!
Ich bin AS bei ambulante dienste seit 18 Jahren und ich fordere einen Tarifvertrag, weil ich solidarische Lösungen stärken und Konkurrenz gegeneinander schwächen will.
Wir sind ein Team bei ambulante dienste und wir fordern einen Tarifvertrag!
Wir sind Assistent*innen bei ambulante dienste und wir fordern einen Tarifvertrag, weil wir den Job gerne motiviert weiter machen wollen.
Ich bin Assistent bei ambulante dienste seit 7 Jahren und ich fordere einen Tarifvertrag, weil die Pflege unterbezahlt ist!
Ich bin persönlicher Assistent bei ambulante dienste seit 15 Jahren und ich fordere einen Tarifvertrag, weil ich die Arbeits- und Lebensbedingungen von uns allen verbessern will.
Ich bin Büroorganisation bei ambulante dienste seit 24 Jahren und ich fordere einen Tarifvertrag, weil ich endlich ein 13.+14. Monatsgehalt will!
Ich bin Assistenznehmerin bei ambulante dienste seit 2 Jahren und ich fordere einen Tarifvertrag, weil ich eine langfristige und sichere Bindung zu meinen Assistent*innen benötige.
Ich bin Organisationsmitarbeiterin bei ambulante dienste seit 24 Jahren und ich fordere einen Tarifvertrag, weil die Wertschätzung meiner Arbeit sich auch auf der Gehaltsabrechnung widerspiegeln sollte!
Wo ist mein Geld?
Ich bin AS bei ambulante dienste seit 29 Jahren und ich fordere einen Tarifvertrag, weil ich vor der Rente noch etwas genießen will; Urlaub, Freizeit, Wohnung...
Ich bin Assistentin bei ambulante dienste seit 9 Jahren und ich fordere einen Tarifvertrag, weil eine angemessene Bezahlung auch eine Art von Wertschätzung ist.
Ich bin Assistent seit 2011 bei ambulante dienste und ich fordere einen Tarifvertrag, weil Einkommen und Arbeitsplatz besser abgesichert sein sollten.
Ich bin persönliche Assistentin bei ambulante dienste seit 12 Jahren und ich fordere einen Tarifvertrag, weil eine Arbeit mit großer Verantwortung auch gut bezahlt werden soll!
Ich bin Assistent_in bei ambulante dienste seit >4 Jahren und ich fordere einen Tarifvertrag, weil die Assistenzarbeit (sowie jede) nach Tarif bezahlt gehört.
Ich bin Assistentin bei ambulante dienste seit 9 Jahren und ich fordere einen Tarifvertrag, weil es eine angebrachte Wertschätzung unserer Arbeit ist.
Ich bin ASN bei ambulante Dienste seit 6 Jahren und ich fordere einen Tarifvertrag, weil ein guter Lohn für gute Arbeit wichtig ist.
Ich bin AS bei ambulante Dienste seit 7 Jahren und ich fordere einen Tarifvertrag, weil ich mehr Geld benötige, für Miete, Rente, Dinge des tägl. Alltags.
Ich bin bei ambulante Dienste seit 24 Jahren und ich fordere einen Tarifvertrag weil persönliche Assistent*innen eine bessere Entlohnung und höhere Eingruppierung verdienen.
Wir sind ein Team bei ambulante dienste und wir fordern einen Tarifvertrag!
Darum macht wie in den Beispielen von Euch und Euren Argumenten ein Foto. Ladet einfach den untenstehenden Vordruck herunter und füllt aus, in welchem Beruf und wie lange Ihr im Unternehmen seid und warum Euch der Tarifvertrag so wichtig ist. Schickt es an kontakt@verdi-ad-lw.de. Alternativ könnt Ihr uns die Fotos auch direkt über unsere Facebook-Seite schicken.
für die anstehende Neuverhandlung des Tarifvertrags der Länder (TV-L)
Freitag, 29.09.23 16-19 Uhr ver.di-Bundesverwaltung, Raum 7A Heinrich Böll / Anna Seghers, Paula-Thiede-Ufer 10 (Eingang auf der Spree- bzw. Ostbahnhofseite), 10179 Berlin
SAVE THE DATE
Aktionstag Persönliche Assistenz
Mittwoch, 22.11.23 Kommt alle – genauere Infos und Aufruf folgen
Offenes Betriebsgruppentreffen
Dienstag, den 24.10.23 von 17 bis 19 Uhr Raum 6.01
im ver.di-Landesverband, Köpenicker Straße 30, 10179 Berlin.
Donnerstag, den 14.12.23 17:30 bis 19:30 Uhr Raum Kurt Tucholsky
ver.di-Bundesverwaltung Paula-Thiede-Ufer 10 (Eingang auf der Spree- bzw. Ostbahnhofseite),
Um die Tür zu den Fahrstühlen zu passieren, benötigt man einen Türcode, welchen man im Büro hinter der Glastür erfragen kann.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie