Liebe Kolleg:innen,
die zweite Verhandlungsrunde stand im Schatten des Anschlages von München am 13. Februar, dessen Ziel eine Streikkundgebung unserer Gewerkschaftskolleg:innen war. Mindestens 37 Menschen wurden verletzt, eine Kollegin und ihre zweijährige Tochter kamen hierbei zu Tode. Wir sind noch immer fassungslos, trauern mit den Angehörigen von Amel und Hafsa und wünschen ihnen all die Kraft, die sie brauchen – ebenso unseren verletzten Kolleg:innen. Wir schließen uns den Worten des ver.di-Vorsitzenden Frank Werneke an: Wir als Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter stehen solidarisch zusammen.
In diesem Zusammenhang möchten wir auf einen Spendenaufruf von Gewerkschaften helfen e. V. hinweisen: https://gewerkschaften-helfen.de
Zu den Verhandlungen:
Die zähen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst setzten sich auch in der zweiten Verhandlungsrunde fort, mehr Entscheidungsspielraum über die Arbeitszeit („Meine Zeitkonto“) lehnten die Arbeitgeber:innen komplett ab, ebenso eine Entgelterhöhung mit Mindestbetrag. Die Laufzeit soll, wenn es nach ihnen ginge, drei Jahre betragen. Abschließend endete die zweite Verhandlungsrunde ohne Angebot der Arbeitgeber:innenseite.


In der dritten Verhandlungsrunde verharrten die Arbeitgeber:innen in ihrer Position. Die Gewerkschaftsseite machte Vorschläge und versuchte die Verhandlungen am Laufen zu halten. Am Ende erklärten die Arbeitgeber:innen die Verhandlungen für gescheitert und riefen die Schlichtung an.


Die Schlichtungskommission setzt sich aus jeweils zwölf Vertreter:innen der beiden Tarifparteien zusammen. Zudem bestimmen beide Seiten jeweils einen unabhängigen Schlichter. Diese wechseln sich von Schlichtung zu Schlichtung im Vorsitz der Verhandlungen ab. In dieser Runde übernimmt der von der Arbeitgeber:innenseite benannte Schlichter den Vorsitz. Die zentrale Aufgabe ist die Erarbeitung einer Einigungsempfehlung, über die die Tarifparteien im Anschluss weiterverhandeln.
Auch vor zwei Jahren scheiterten die Verhandlungen und gingen in die Schlichtung. Näheres dazu, könnt ihr hier nachlesen.
Alle Informationen zu den Verhandlungen des TVöD findet ihr hier: https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/
Wir halten euch über die Verhandlungen auf dem Laufenden.
Solidarische Grüße senden
Eure Tarifkommissionen von NLW und ad.